|
|
|
|
|
 |
|
 |
 Halbseiter:
Genau genommen handelt es sich bei den Halbseitern nicht um einen Farbschlag im eigentlichen Sinne. Es ist vielmehr eine Modifikation, also eine Gefiederfärbung, die sich nicht vererbt und nur sporadisch auftritt.
Halbseiter kommen nicht in allen Farben vor. Es sind grüne Sittiche, die spalterbig in Blau sind und bei denen bei der Zellteilung im befruchteten Ei ein Teil der Erbinformation aus bislang von der Wissenschaft ungeklärten Gründen verloren geht. Daraus resultiert, dass die eine Körperhälfte der Halbseiter grün und die andere blau ist.
Bei fast allen Halbseitern verläuft die Teilung der beiden Farben schnurgerade durch die Körperlängsachse und liegt genau auf der Mitte des Körpers, was ihnen ein recht merkwürdiges Aussehen verleiht. Einige wenige Halbseiter haben eine diagonal verlaufende Farbtrennung. Horizontal verlaufende halbseitige Farbbereiche gibt es hingegen nicht.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|