Wellensittich  
 
  Albino und Lutino 25.04.2025 21:39 (UTC)
   
 

Al.....-Lu......



Unter dem Begriff "Ino" fasst man zwei unterschiedliche Farbmutationen zusammen: Albino (siehe Foto unten) und Lutino (siehe Foto rechts). Bei beiden Farbmutationen tragen die Vögel keinerlei Wellenzeichnung auf dem Gefieder, auch die Kehltupfen fehlen, wohingegen die Wangenflecken vorhanden sind. Die Albinos gehören der Blaureihe an, tragen ein rein weißes Gefieder, ihre Wangenflecken sind weiß gefärbt und deshalb nicht zu sehen. Lutinos sind ihr Gegenstück aus der Grünreihe. Ihr Gefieder ist rein gelb gefärbt und ihre Wangenflecken sind weiß. Bei beiden Farbmutationen sind die Augen rot gefärbt und von einem weißen Irisring umgeben.

 Bei Männchen ist die Nasenhaut rosa, bei Weibchen ist sie weißlich bis dunkelbraun gefärbt. Schnabel und Zehen sind im Vergleich zu den entsprechenden Körperteilen von Wellensittichen, die anderen Farbschlägen angehören, ein wenig heller. Die Schwung- und Schwanzfedern der Lutinos sind normalerweise heller als das restliche Gefieder, so dass diese Vögel nicht am gesamten Körper in demselben Farbton befiedert sind.

Neben den Albinos und Lutinos existieren weitere rein gelbe oder weiße Sittiche, die dennoch keine Inos sind. Diese Vögel haben schwarze Pupillen und werden deshalb Schwarzaugen genannt. Auch doppelfaktorige Spangles sind rein gelb oder rein weiß gefärbt.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden