Wellensittich  
 
  Australischer Schecken 28.04.2025 07:31 (UTC)
   
 

Australischer Schecken:

 Die Australischen Schecken stellen eine der Scheckenfamilien dar, die bei Wellensittichen als Farbspielart vorkommen. Sie treten einfaktorig und doppelfaktorig auf, was vor allem hinsichtlich ihrer Vererbung von Bedeutung ist (Details hierzu siehe Website von Klaus Töller Externer Link. Bei den für Ausstellungen gezüchteten Sittichen fallen die auf dieser Seite beschriebenen Gefiedermerkmale besonders deutlich aus. Unter den als Haustier gehaltenen, kleineren Stubenwellensittichen finden sich oftmals etwas weniger perfekt dem Lehrbuch entsprechende Gefiederzeichnungen sowie viele Mischform
en mit anderen Farbschlägen.

 Je nach Zugehörigkeit zur Blau- oder Grünreihe (siehe Kapitel "Farbreihen") ist das Gesicht der Vögel rein gelb oder rein weiß. Sechs Kehltupfen sitzen relativ gleichmäßig angeordnet im unteren Bereich des Gesichts. Sie können jedoch teilweise oder vollständig fehlen, je nach Erbanlage des betrachteten Sittichs. Die Körperunterseite sowie die Bürzelgegend sind in unterschiedlicher Anordnung in der Körperfarbe und in weiß oder gelb gefärbt, wobei die Verteilung der Farben in aller Regel bei etwa einem Verhältnis von 1:1 liegt. Die Gesichtsfarbe (weiß oder gelb) ist meist klar vom Brustbereich abgegrenzt und setzt sich nicht weiter nach unten fort wie es bei der Mehrzahl der Kontinentalen Schecken der Fall ist.

 Auf dem Kopf findet sich bei Normalvögeln die für die Art typische schwarzweiße beziehungsweise schwarzgelbe Wellenzeichnung. Auch auf dem Rücken sowie auf den Flügeln ist sie in mehr oder minder großen Gebieten vorhanden. An den Flügeln ist die Wellenzeichnung bei vielen Vögeln von weißen beziehungsweise gelben Flächen durchsetzt. Bei Opalinvögeln fällt das Wellenmuster am Kopf naturgemäß erheblich weniger kontrastreich aus. Normal- und Opalinvögel zeigen im Nackenbereich einen aufgehellten Fleck in der Grundfarbe (gelb oder weiß). Schwung- und Schwanzfedern sind je nach Farbreihen-Zugehörigkeit rein gelb oder weiß .   KEIN BILD 

 Australische Schecken haben schwarze Augen mit einem hellen, deutlich sichtbaren Irisring. Bei Männchen ist die Nasenhaut blau oder blau-rosa. Weibchen haben eine weißlich blasse bis dunkelbraun gefärbte Nase. Die Farbe der Haut an Beinen und Füßen variiert von hellrosa bis dunkel mit einem bläulichen Anflug, was vom Farbton des Gefieders und nicht zuletzt vom Dunkelfaktor abhängt.

Übrigens: Australische Schecken werden in manchen Fällen auch Bandschecken genannt. Begründet liegt dies in der Tatsache, dass bei manchen Australische Schecken je nach Farbreihenzugehörigkeit ein gelbes oder weißes Band quer über den Bauch verläuft, wie es in der Abbildung rechts zu sehen ist.

Doppelfaktorige Australische Schecken 
Manche doppelfaktorigen Australischen Schecken sehen aus wie eine verrückte Laune der Natur. Ein Beispiel für einen solchen Vogel ist Kirin, siehe Foto rechts. Durch einen Klick auf die nebenstehende Abbildung öffnet sich ein Fenster mit weiteren Fotos dieses faszinierenden Vogels, der unter anderem zwei unterschiedlich gefärbte Irisringe hat. Danke an Sabrina für die Bereitstellung der Fotos! Ein weiteres Beispiel findet sich unter diesen Zeilen, die Fotos zeigen TintesWellensittich Karli.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 9 Besucher (9 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden